Seit es Roulette gibt, gibt es auch verschiedene Roulette Strategien. Die Martingale Strategie hat sich dabei als besonders beliebt herausgestellt. Die Gründe für die Beliebtheit sind vielfältig. Die Idee hinter der Strategie ist es, den Hausvorteil zu überwinden.
Wir haben das Martingale System analysiert und berichten Ihnen hier, wie Sie das System richtig anwenden und worauf es zu achten gilt!
Was ist die Martingale Strategie?
Bei Martingale handelt es sich um ein progressives Wett-System, welches denkbar einfach anzuwenden ist. Zunächst gilt es zu wissen, dass es sich hier um ein System auf Außenwetten handelt. Folgende Wetten sind dabei möglich:
- Rot/Schwarz
- Gerade/Ungerade
- Hoch/Niedrig
Im ersten Schritt setzen Sie einen Grundeinsatz fest. Zur Einfachheit gehen wir von einem Einsatz von 1 € pro Runde aus. Bei jedem Gewinn setzen Sie erneut den Grundeinsatz. Bei jedem Verlust verdoppeln Sie den Grundeinsatz.
Wenn Sie also verlieren, setzen Sie 2 €. Verlieren Sie nochmal, setzen Sie 4 €, dann 8 €, dann 16 € und so weiter. Wenn man dann gewinnt, erhält man alle Verluste und einen kleinen Gewinn zurück. Sobald Sie gewonnen haben, kehren Sie zum Grundeinsatz von 1 € zurück.
Diese Abfolge wiederholen Sie dann immer wieder. Somit handelt es sich um ein einfaches System, welches sich einer großen Beliebtheit erfreut.
Warum die Martingale Strategie verlockend erscheint
Einer der Hauptgründe, warum die Martingale Strategie so verlockend erscheint, ist die zuvor erwähnte Einfachheit der Anwendung. Ein weiterer Grund ist die Theorie hinter dem Martingale System.
In der Theorie wird man auch nach einer langen Verlust-Serie wieder gewinnen, was die vorherigen Verluste aufgrund des progressiven Ansatzes wieder zunichte macht. Somit spielt man theoretisch einfach so lange weiter, bis man wieder gewinnt und die Gewinnsträhnen sorgen dann für kleine Gewinne.
Ein weiterer Grund für die Attraktivität der Martingale Strategie ist das Gefühl der Kontrolle. Spieler glauben, dass sie durch das schrittweise Erhöhen ihrer Einsätze aktiv ihre Verluste ausgleichen können, anstatt sich dem Zufall zu überlassen.
Zudem sorgt die Vorstellung, dass eine lange Pechsträhne irgendwann enden muss, für ein trügerisches Sicherheitsgefühl. Viele Spieler empfinden das System als beruhigend, da es klare Regeln vorgibt und keine komplexen Berechnungen erfordert.
Die Grenzen der Martingale Strategie
Zwar mag das Roulette Martingale Spielsystem in der Theorie funktionieren, aber in der Praxis kann es schnell an seine Grenze stoßen. Dafür gibt es einige Gründe, auf die wir hier im Detail eingehen.
- Die Null im Roulette: Je nach ausgewähltem Spiel, gibt eine einfache Null und eine Doppelnull, die den Hausvorteil des Casinos erhöhen. So handelt es sich bei den Außenwetten nicht um Wetten mit einer 50%-igen Gewinnwahrscheinlichkeit. Das sorgt dafür, dass das Casino langfristig mehr Runden für sich entscheiden kann.
- Tischlimits: Die meisten Roulettespiele arbeiten mit gewissen Einsatzlimits. Wenn Sie mehrfach hintereinander verlieren, kann der notwendige Einsatz in die Höhe schnellen. Sollte das Tischlimit erreicht werden und Sie können den notwendigen Einsatz nicht mehr tätigen, scheitert die Strategie.
- Kapitalbegrenzung: Da schnell hohe Einsätze notwendig sein können, kann auch schnell das Ende Ihres Kapitals erreicht werden. Spielen Sie beispielsweise mit einem Kapital von 100 € und einem Basiseinsatz von 1 €, erreichen Sie das Limit bereits nach sieben Runden. In der achten Runde wäre ein Einsatz von 128 € notwendig.
Zwar mag es nicht wahrscheinlich sein, dass Sie gleich acht Runden hintereinander verlieren, aber das kann durchaus vorkommen. Ein solches Szenario wird dann sehr kostspielig und wirft Sie aus dem Spiel. Hohe Gewinne mit Martingale sind durchaus möglich, jedoch können diese Gewinne schnell wieder verloren gehen, wenn die Limits erreicht werden.
Alternative Strategien und verantwortungsvolles Spielen
Es gibt einige Alternative und komplementäre Strategien, die eingesetzt werden könnte. Allen voran sollten Sie das Bankroll-Management im Hinterkopf behalten. Hier geht es darum, Gewinn- und Verlustlimits zu setzen und bei Erreichen dieser Limits mit dem Spielen zu stoppen. So sichern Sie Ihre Gewinne und verlieren bei einer Pechsträhne nicht zu viel Geld.
Es kann auch hilfreich sein, sich alternative Setzstrategien, wie das D’Alembert-System oder die Fibonacci-Strategie anzuschauen, um einen besseren Überblick über alle Möglichkeiten zu erhalten.
Sie sollten zudem immer die Prinzipien des verantwortungsbewussten Spielen bedenken. An erster Stelle sollte der Spaß stehen. Sofern das Spielen im Casino zu einer zwanghaften Aktivität wird, sollten Sie Ihr Verhalten überdenken.
Fazit: Lohnt sich die Martingale Strategie?
Bei dem Martingale System handelt es sich um eine Strategie, die einfach anzuwenden ist und in der Theorie auch funktioniert. In der Praxis kann dieses System aber auch schnell an seine Grenzen kommen. Gründe dafür sind Tischlimits und die Knappheit des eigenen Kapitals.
Langfristig kann der Hausvorteil der Roulette Spiele nicht durch die Martingale Strategie überwunden werden, was auf lange Sicht zu Verlusten führen kann. Hier gilt es also, die Prinzipien des Bankroll-Managements anzuwenden und seine Gewinne zu sichern.
Die Strategie kann sich aber durchaus für Einsteiger eignen, die einfache Systeme bevorzugen.